Wie ein autoritäres Regime die Welt herausfordert – und Europa ins Wanken bringt
Was geschieht, wenn ein Staat nicht nur Kriege führt, sondern unsere Demokratien im Verborgenen unterwandert – mit digitalen Waffen, wirtschaftlichem Kalkül und einer Strategie, die auf weltweite Destabilisierung zielt?

Dieses Buch nimmt Sie mit auf eine schonungslose Analyse der russischen Machtpolitik unter Wladimir Putin. Es zeigt, wie gezielt Russland seine Einflusssphären in Europa erweitert – durch Cyberattacken, Propaganda und hybride Kriegsführung. Doch das Bild bleibt nicht an der Oberfläche. Es geht tiefer: hinein in die inneren Konflikte eines Landes, das zunehmend repressiver wird, während es nach aussen aggressiver auftritt. Wirtschaftliche Schwächen, soziale Spannungen, politische Unterdrückung – der Krieg gegen die Ukraine hat viele dieser Brüche weiter verschärft.
Sie erfahren, wie Russland autoritäre Regime stärkt, westliche Sanktionen umgeht und in einem „unsichtbaren Krieg“ die digitale Öffentlichkeit beeinflusst. Geheimdienstliche Operationen, mysteriöse Todesfälle, gezielte Falschinformationen – das Arsenal ist vielfältig und erschreckend wirksam.
Besondere Aufmerksamkeit gilt Russlands strategischem Verstoss in die Arktis und Antarktis – im Kampf um Ressourcen – sowie seiner neuen Raumfahrtpolitik, die weit mehr ist als wissenschaftlicher Ehrgeiz: Sie ist Teil eines geopolitischen Spiels mit globalem Anspruch.
Ein umfangreiches Glossar stellt zentrale Akteure wie Putin, Prigoschin und die russischen Geheimdienste vor – damit Sie besser einordnen können, mit wem Europa es zu tun hat.
Dieses Buch ist mehr als eine Analyse. Es ist ein Weckruf.
Für Politikerinnen und Politiker, für Medienschaffende – und für alle, die erkennen, dass unsere Freiheit nicht selbstverständlich ist.
Verstehen Sie die Bedrohung. Erkennen Sie die Strategie. Stärken Sie Europas Widerstandsfähigkeit.
Das Buch ist ab sofort bei
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.