
Das Buch schliesst nahtlos an die vorangegangenen Bücher an. Die sorgfältig gestaltete Neuerscheinung entführt ins Appenzellerland, wo der Witzwanderweg als „Schweizer Nabelschnur des Humors“ beheimatet ist. Und genau in dieser zwischen Bodensee und Säntis eingebetteten Region sind die vergnüglichen Geschichten des neuen Buchs angesiedelt.
30 Episoden rund um originelle Leute sind dem Lachen als bester Medizin verpflichtet. Geschichten wie d Rossbolleschlacht, de Frauetuusch, s Wirtschaftswonder im Wiissbad, Inschpektio i de Regruteschuel, de berüemt Tokter vo Mohre, Hoselüpfle z Walzehuuse, gsondi Luft im Reechtobel, Autoraserei anno 1924 im Wald, himmleschi Energii z Oberegg, schlaui Goofe z Wolfhalde und viele weitere lassen staunen, schmunzeln und herzhaft lachen.
Auch das neueste Buch wird mit passenden Zeichnungen bereichert, die der in Trogen wohnhafte Künstler Werner Meier geschaffen hat.
Das Buch ist ab sofort beim
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.