Neuerscheinung: Von Vorurteilen zur Wahrheit: Antisemitismus hinterfragt

Neuerscheinung: Von Vorurteilen zur Wahrheit: Antisemitismus hinterfragt

Antisemitismus ist kein Naturgesetz. Er ist kein Schicksal, dem wir ausgeliefert sind – er wird erlernt, weitergegeben und tradiert. Von Generation zu Generation, von sozialen Milieus und Medienlandschaften bis hin zu politischen und religiösen Kontexten. Doch was geschieht, wenn wir beginnen, die Klischees zu hinterfragen? Wenn wir uns auf echte Begegnungen einlassen – auf das gelebte jüdische Leben, jenseits von Stereotypen und Halbwissen?

Dieses Buch von Ezra Mendel lädt Sie zu einer ebenso klugen wie berührenden Reise durch die reiche Geschichte, vielfältige Kultur und spirituelle Tiefe des Judentums ein. Es erklärt zentrale Begriffe wie Bar Mizwa, Schabbat oder Thora nicht abstrakt oder akademisch, sondern lebendig, anschaulich und mit dem Ziel, echtes Verständnis und menschliche Empathie zu fördern.

Antisemitismus hinterfragt

In klarer und zugänglicher Sprache beleuchtet das Buch historische und gesellschaftliche Zusammenhänge – vom Holocaust und dem Zionismus über die Gründung des Staates Israel bis hin zum existenziellen Bedürfnis jüdischer Gemeinschaften nach Schutz und Sicherheit. Es zeigt, wie sich tief verwurzelte Vorurteile bis in unsere Gegenwart hineinziehen – oft subtil, doch nicht minder wirksam.

Ob Sie als Lehrkraft tätig sind, sich privat weiterbilden möchten oder entschieden gegen Antisemitismus eintreten wollen – dieses Buch versteht sich als Ihr Wegweiser. Es vermittelt fundiertes Wissen, regt zur Reflexion an und stärkt Ihre Haltung für Respekt, Mitmenschlichkeit und Zivilcourage.

Das Buch ist ab sofort bei

Schlagwörter:

Kommentare

Schreibe einen Kommentar